Landschaftspflege

Natürliche und kultivierte Erhaltung von Landschaften um sie in ihrer Funktion und Schönheit zu erhalten.

Warum Landschaftspflege wichtig ist

Landschaftspflege ist essenziell, um natürliche Lebensräume zu schützen und ihre vielfältigen Funktionen zu bewahren.

Durch die gezielte Pflege von Wiesen, Hecken und Gewässern wird die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren erhalten, während gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird.

Gepflegte Landschaften speichern CO₂, fördern die Luftqualität und verhindern Bodenversiegelung. Zudem schützen Maßnahmen wie Begrünung und Bodenstabilisierung vor Erosion und Überschwemmungen.

Neben ihrem ökologischen Nutzen bieten gepflegte Landschaften attraktive Erholungsräume und steigern das Wohlbefinden der Menschen. Sie sichern auch die langfristige landwirtschaftliche Nutzung und verhindern die Ausbreitung invasiver Arten.

Darüber hinaus bleibt durch Landschaftspflege die traditionelle Kulturlandschaft erhalten, die ein wertvolles kulturelles Erbe darstellt und für kommende Generationen bewahrt werden sollte.

Leistungen

Pflege von Grünflächen

Regelmäßiges Mähen, Düngen und Bewässern von Wiesen, Rasen und Parkanlagen.

Biotoppflege

Schutz und Pflege von natürlichen Lebensräumen wie Feuchtgebieten, Mooren und Trockenrasen

Renaturierung

Wiederherstellung natürlicher Landschaften, z. B. durch Begrünung oder das Entfernen künstlicher Strukturen.

Anlegen von Blühstreifen

Förderung der Biodiversität durch Pflanzung von Wildblumenwiesen für Insekten und Bienen.

Spezialfällungen

Durchführung von Fällarbeiten in schwierigen Lagen wie dicht bebauten Gebieten oder in Nähe von Stromleitungen

Erhalt von Kulturlandschaften

Pflege historischer Landschaftselemente wie Streuobstwiesen oder Trockenmauern

Beratungstermin vereinbaren

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und stehen Ihnen gern für Fragen oder eine Beratung zur Verfügung.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung